Ein strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit. Gleichzeitig passe ich den Ablauf flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Kinder an. Rituale spielen eine zentrale Rolle, da sie den Alltag für die Kinder vorhersehbar und vertraut machen.
Meine Betreuungszeiten liegen zwischen 8:00 und 15:00 Uhr.
Ich weiß, dass Familien unterschiedliche Bedürfnisse haben – daher können die Zeiten nach individueller Absprache flexibel angepasst werden. Sprechen Sie mich einfach an, um eine passende Lösung für Ihren Alltag zu finden
Ein exemplarischer Tagesablauf
8:00 – 09:00 Uhr
Ankunft und Begrüßung
Die Kinder werden in einer ruhigen und freundlichen Atmosphäre empfangen. Ein gemeinsames Begrüßungslied schafft eine positive Einstimmung auf den Tag.
09:00 – 10:00 Uhr
Frühstück
Die Kinder bringen ihr eigenes Frühstück von zu Hause mit. Gemeinsam sitzen wir am Tisch, essen und unterhalten uns. Diese Zeit fördert das soziale Miteinander und vermittelt wichtige Tischgewohnheiten.
10:00 – 11:30 Uhr
Kreative Aktivitäten und Freispiel
In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, an kreativen Projekten wie Basteln, Malen oder Bauen teilzunehmen. Alternativ können sie frei spielen und eigene Ideen umsetzen.
11:30 – 12:30 Uhr
Bewegung und Naturerlebnisse
Wetterabhängig gehen wir nach draußen, besuchen den Garten, machen Spaziergänge oder beobachten Tiere.
12:30 – 13:00 Uhr
Mittagessen
Das gemeinsame Mittagessen wird in einer ruhigen Atmosphäre eingenommen. Hierbei stehen gesunde und kindgerechte Mahlzeiten im Fokus.
13:00 – 14:00 Uhr
Ruhezeit
Nach dem Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit, einen Mittagsschlaf zu halten. Für Kinder, die nicht schlafen möchten, gibt es eine entspannte Ruhezeit im Gruppenraum, in der sie sich ausruhen oder leise Aktivitäten wie Bücher anschauen durchführen können.
14:00 – 15:00 Uhr
Freispiel und Abholung
Der Tag klingt mit Freispiel oder kleinen Gruppenaktivitäten aus. Eltern holen ihre Kinder flexibel ab.
Rituale
Rituale geben den Kindern Sicherheit und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Beispiele für Rituale in meiner Kindertagespflege:
Begrüßungs- und Abschiedslieder: Sie markieren den Beginn und das Ende des Betreuungstages.
Übergangsrituale: Vor den Mahlzeiten singen wir gemeinsam ein Lied oder sprechen ein kindgerechtes Dankeschön.
Feiern kultureller und saisonaler Anlässe: Ich berücksichtige die Feste und Traditionen aus verschiedenen Kulturen sowie saisonale Ereignisse wie den Frühlingsanfang oder Erntethemen. Gemeinsam entscheiden wir, welche Anlässe gefeiert werden, um eine offene und inklusive Atmosphäre zu schaffen.
Rituale fördern die Verlässlichkeit im Alltag und helfen den Kindern, Übergänge besser zu meistern.
Ein strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit. Gleichzeitig passe ich den Ablauf flexibel an die individuellen Bedürfnisse der Kinder an. Rituale spielen eine zentrale Rolle, da sie den Alltag für die Kinder vorhersehbar und vertraut machen.
Ich weiß, dass Familien unterschiedliche Bedürfnisse haben – daher können die Zeiten nach individueller Absprache flexibel angepasst werden. Sprechen Sie mich einfach an, um eine passende Lösung für Ihren Alltag zu finden
Ein exemplarischer Tagesablauf
8:00 – 09:00 Uhr
Ankunft und Begrüßung
Die Kinder werden in einer ruhigen und freundlichen Atmosphäre empfangen. Ein gemeinsames Begrüßungslied schafft eine positive Einstimmung auf den Tag.
09:00 – 10:00 Uhr
Frühstück
Die Kinder bringen ihr eigenes Frühstück von zu Hause mit. Gemeinsam sitzen wir am Tisch, essen und unterhalten uns. Diese Zeit fördert das soziale Miteinander und vermittelt wichtige Tischgewohnheiten.
10:00 – 11:30 Uhr
Kreative Aktivitäten und Freispiel
In dieser Zeit haben die Kinder die Möglichkeit, an kreativen Projekten wie Basteln, Malen oder Bauen teilzunehmen. Alternativ können sie frei spielen und eigene Ideen umsetzen.
11:30 – 12:30 Uhr
Bewegung und Naturerlebnisse
Wetterabhängig gehen wir nach draußen, besuchen den Garten, machen Spaziergänge oder beobachten Tiere.
12:30 – 13:00 Uhr
Mittagessen
Das gemeinsame Mittagessen wird in einer ruhigen Atmosphäre eingenommen. Hierbei stehen gesunde und kindgerechte Mahlzeiten im Fokus.
13:00 – 14:00 Uhr
Ruhezeit
Nach dem Mittagessen haben die Kinder die Möglichkeit, einen Mittagsschlaf zu halten. Für Kinder, die nicht schlafen möchten, gibt es eine entspannte Ruhezeit im Gruppenraum, in der sie sich ausruhen oder leise Aktivitäten wie Bücher anschauen durchführen können.
14:00 – 15:00 Uhr
Freispiel und Abholung
Der Tag klingt mit Freispiel oder kleinen Gruppenaktivitäten aus. Eltern holen ihre Kinder flexibel ab.
Rituale
Rituale geben den Kindern Sicherheit und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Beispiele für Rituale in meiner Kindertagespflege:
Rituale fördern die Verlässlichkeit im Alltag und helfen den Kindern, Übergänge besser zu meistern.